Morgen findet die größte jährlich stattfindende Medienbildungsmesse in Rheinland-Pfalz statt. Die 9. iMedia 2013, wie immer im TH in Mainz, ab 9:30 Uhr unter dem Schwerpunktthema „Mobil und vielfältig lernen“. Neben dem Vortrag von Prof. Breiter zu „Medienintegration und Inklusion im alltäglichen Prozess der Mediatisierung“ freue ich mich auf die iBand aus Halberg mit ihren Tablet-Instrumenten im Rahmenprogramm der Eröffnung. Außerdem empfehle ich folgende Infoshops:
- Mobiles Moodle
Raum 4.01 – 11:00 Uhr (Alex Büchner – Synergy Learning) - Vielfalt der Aufgaben für die Vielfalt der Lerner
Raum 5.03 – 11:00 Uhr (Josef Leisen – Staatliches Studienseminar Koblenz) - GeoGebra 4.2 im interaktiven Unterricht
Raum 5.09 – 11:00 Uhr (Georg Schmitt – GeoGebra-Institut Landau) - Radio STARTer – das Paket für den Start in die aktive Audioarbeit
Raum 0.06 – 12:30 Uhr (Steffen Griesinger – medien+bildung.com) - Roboter mit leJOS und Java programmieren
Raum 0.35 – 12:30 Uhr (Michael Krauß – Veldenz Gymnasium Lauterecken) - Umsetzung der Leitidee Daten und Zufall mit GeoGebra
Raum 5.09 – 12:30 Uhr (Manuela Becker, Katalin Retterath – Geogebra-Institut Landau) - EduGine – Entwicklung von Handy- und anderen Spielen im Schulkontext
Raum 0.35 – 14:00 Uhr (Daan Apeldoorn, Anja Faatz, Vanessa Walter-Máté – Otto-Schott-Gymnasium Mainz-Gonsenheim) - Mobile Praktikumsportfolios – Portfolio-Arbeit von jedem Ort zu jeder Zeit
Raum 5.02 – 15:30 Uhr (Christian Kleinhanß – medien+bildung.com)
Ich selbst halte auch einem Infoshop zu „Das Inverted Classroom Modell und Moodle – Ein didaktisches Konzept zur besseren Nutzung der Lernzeit im Klassenzimmer„ um 14:00 Uhr in Raum 5.06.
—> LINK zum begleitenden AUSTAUSCHKURS auf der Zentral-Instanz Moodle@RLP
Ansonsten findet man mich sicher im P@dLab einem Tablet-Forum in Ebene 3, denn dort befindet sich auch unser moodle@RLP-Stand.
Kommentar verfassen